Am 01.02.2025 fand bereits zum 36ten Mal das Tischtennisturnier für Jedermann statt. Mit 51 Teilnehmer war es wieder sehr gut besucht und auch viele Neulinge konnten die Organisatoren begrüßen. Einen kleinen Rekord gab es zu Beginn: 45 Firmen/Organisationen und Einzelpersonen sponsorten in diesem Jahr das Jedermannturnier und brachen so den Sponsorenrekord aus dem Vorjahr. Von Segelfluggutschein, über Brettspiele und Werkzeug bis hin zu zahlreichen Essensgutscheinen gab es alles. Nach einer fast pünktlichen und kurzen Begrüßung ging es schon an die Tische. Mit 18 Damen war auch in diesem Jahr eine ungewöhnlich große Konkurrenz da. Bereits in den letzten Jahren waren beim Turnier immer viele Damen gemeldet und stellen fast so viele Teilnehmer wie die Herren. Manche Familien nahmen gleich mit mehreren Familienmitgliedern teil.
Bereits in den Gruppenspielen ging es spannend zur Sache und es gab viele enge 2:1 Spiele. Auf Grund der vielen Teilnehmer wurde, anders als beim normalen Tischtennis, mit nur zwei Gewinnsätzen gespielt. Die Seniorenkonkurrenzteilnehmeranzahl schwächelte auf Grund kurzfristiger Ausfälle, sodass dieses alle bei den Herren mitspielten. Doch auch da landeten die verbleibenden Senioren auf den vorderen Plätzen und zogen zweimal in die Top 10 ein. Nach der Gruppenphase würfelte die KO-Runde nochmal vieles durcheinander. So konnte Sven Tetzlaff trotz einem vierten Platz in der Gruppe sich in der KO-Phase stark steigern und verlor erst knapp im Halbfinale. Mario Loba erreichte nach einem dritten Platz in der Gruppe sogar das Finale.
Bei den Damen konnte sich Anja Maibohm als Gruppenzweite im Viertel- sowie Halbfinale jeweils gegen die Gruppensieger der anderen Gruppen durchsetzen und zog ins Finale ein.
Bei den Jugendlichen war diesmal viel Spannung in den Spielen, da alle Gewinner des letzten Jahres leider verhindert waren und sich so neue Talente in den Vordergrund spielen konnten.
Nach tollen KO-Phasen in den jeweiligen Teilnehmerkategorien wurden dann alle drei Finalpartien gleichzeitig gespielt. Bei den Jugendlichen konnte sich Ben Tetzlaff gegen Felix Weniger mit 2:0 durchsetzen. Für Ben der erste Turniersieg nachdem er 2023 schon einmal den dritten Platz ergattert hatte. Mit Bruder Kjell Tetzlaff auf Platz drei und Vater Sven Tetzlaff auf Platz drei bei den Herren, war Familie Tetzlaff auch die erfolgreichste Familie an dem Tag. Bei den Herren traf der Vorjahressieger Manuel Castillo Campo auf den Sieger von 2019 Mario Loba. Während Mario sein Gück im Angriff suchte, wartete Manuel eher auf Fehler und hatte mit dieser Taktik mehr Erfolg. Zum Schluss hieß es 11:2, 11:8 für Manuel, welcher seinen Titel verteidigen konnte. Bei den Damen spielte Anja Maibohm gegen die dritte Gruppensiegerin in Folge. Sandra Jordan hatte im ersten Satz im entscheidenden Moment die besseren Nerven und gewann 14:12. Im zweiten Satz drehte Anja den Spieß um und gewann 14:12. Im Entscheidungssatz sah es lange Zeit ausgeglichen aus, ehe Sandra ein paar schöne Angriffe blockte und so sich punktemäßig absetzen konnte. Der Vorsprung war dann zum Schluss zu groß und mit 11:6 ging der Satz an Sandra. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr konnte Sandra sichnun auch zur Turniersiegerin krönen.
Anschließend gab es eine schöne Siegerehrung und Preise für alle Beteiligten. Schön aus Sicht der Veranstalter wurde es nochmal als Mario Loba sich im Namen der Teilnehmer für das Turnier bedankte und die Halle mit Applaus antwortete. Aus Veranstaltersicht ist dies immer sehr schön zu sehen, dass es alle Beteiligten Spaß gemacht hat und man an Hand der regelmäßigen hohen Teilnahme sieht, dass dieses Turnier von allen gut angenommen wird. Natürlich wird es deshalb auch im nächsten Jahr heißen: Jedermannturnier in Ringelheim (07.02.2026, Save the Date =) )
Die Sieger im Überblick:
Damen: 1. Sandra Jordan, 2. Anja Maibohm, 3. Jennifer Telemann
Herren: 1. Manuel Castillo Campo, 2. Mario Loba, 3. Sven Tetzlaff
Jugendliche: 1. Ben Tetzlaff, 2. Felix Weniger, 3. Kjell Tetzlaff

Mehr Bilder vom Turnier in unserer Bildergalerie
