Schwitzende Gäste beim  Sportfest

Am 24.08.2024 feierte der STV Ringelheim sein Parkstadion. Seit 75 Jahren liegt das Stadion am Rande des Schloßparks mitten im Wald. Nach 12000 Arbeitsstunden der Mitglieder wurde es am 31.07.1949 vor 3000 begeisterten Zuschauern eröffnet. Das Parkstadion war besonders zu Beginn der Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Um das Stadion zu feiern, richtete somit der STV sein Sportfest aus. Bei überaus sommerlichen Temperaturen über 30° C schwitzten die Teilnehmer und Gäste ordentlich und kurbelten so den Getränkeverkauf sehr gut an. Doch nicht nur Trinken und Essen konnte man, der STV bot auch ein Sportangebot für alle Gäste an. So konnte man in den Vereinssportarten Dart, Pétanque und Tennis Probetrainings absolvieren sowie die amerikanische Trendsportart Pickleball probieren. Außerdem stand ein Tennismobil bereit für die kleineren Gäste. Nach etwas schleppendem Start durch ein paar Verspätungen konnte das Fest beginnen. Für die Kinder stand nicht nur das Tennismobil bereit. Der Verein „Wir helfen Kindern e.V.“ stellte eine Hüpfburg zur Verfügung und richtete zusammen mit dem STV eine Kinderolympiade aus, bei dem es für alle Teilnehmer Preise gab. Für die Vereinsnostalgiker wurde die völlig überarbeitete neue STV Chronik vorgestellt, die nach zwei Jahren Arbeit fertiggestellt wurde. Diese konnte eingesehen und vorbestellt werden.

Das große Highlight war sicherlich das Fußballspiel. Das Eröffnungsspiel 1949 fand gegen den WSV Wolfenbüttel statt und es war dem STV gelungen den direkten Nachfolgeverein den MTV Wolfenbüffel ins Parkstadion zu lotsen. Der STV spielte mit einer Traditionsmannschaft aus ehemaligen Spielern meist im gesetzteren Alter, während der MTV Wolfenbüttel mit einer Reihe junger Nachwuchsspieler und Perspektivspielern kam. Der STV profitierte davon, dass sie gleich eine ganze Reihe Auswechselspieler hatte und konnten über Strecken das Tempo mithalten. Etwas überraschend ging der STV in Führung. Der ehemalige STV Stürmer Hans-Herman Sonnemann schloss einen Steilpass mustergültig ab. Es entwickelte sich ein lebhaftes, faires Spiel. Die spielerischen Highlights setzte meist der MTV Wolfenbüttel, doch auch der STV Ringelheim konnte einige gute Aktionen verbuchen. In diesen Fällen merkte man den großen Heimvorteil mit großem Applaus bei geglückten Balleroberungen. Angetrieben von Guido Stadelbeck, welcher die Mannschaft bei jeder Gelegenheit anstachelte und motivierte als wäre es ein Finale, spielte der STV einen sehr guten Fußball. Eine Mannschaft die nach nur sechsmal Training extra für dieses Spiel zusammengesucht wurde. Mit der knappen 1:0 Führung ging es in die Pause und in der zweiten Halbzeit konnte man den Konditionsvorteil vom MTV Wolfenbüttel bemerken. Mit tollen, ansehnlichen Ballstafetten kombinierten sie im Mittelfeld nach Belieben und ließen den STV meist in der Zuschauerrolle. Der STV verlagerte sein Spiel auf die Verteidigung und setzte nur noch auf Konter und den Lucky Punch. Während der MTV den Druck immer weiter erhöhte und zu zahlreichen Abschlüssen kam. STV Keeper Leon Hanyk wuchs hier über sich hinaus und vereitelte mehrfach den Ausgleich. Der „Man of the Match“ hielt die immer stärker werdende Gäste vom Ausgleich ab. Schon tief in der zweiten Hälfte, als die Kräfte des STVs immer weiter schwanden, konnte sich der MTV im Strafraum festsetzen. Nach mehreren abgeblockten Schüssen war dann Luis Richter zur Stelle und überwand Leon Hanyk aus kurzer Distanz. Der völlig verdiente Ausgleich setzte dann auch den Schlusspunkt. In den letzten Minuten lief der Ball zwischen den Spielern hin und her, ohne wirklich in die Gefahrenzone zu gelangen. So blieb es beim besten Ergebnis in einem Freundschaftsspiel, einem Unentschieden.

Nach dem Spiel konnten die Zuschauer noch der Tombolaauslosung beiwohnen. Fast 300 Preise wurden unter den Gästen ausgeschüttet. So plätscherte die Jubiläumsfeier bei immer noch hohen Temperaturen langsam aus. Bei netten Gesprächen im historischen Stadion.

Mehr Fotos vom Parkstadionfest finden Sie in unserer Bildergalerie

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.